Adverbiale

Adverbiale
Ad|ver|bi|a|le 〈[ -vɛr-] n.; -s, -li|en; Gramm.〉 Satzglied, das angibt, unter welchen Umständen (Ort, Zeit usw.) sich ein im Satz ausgedrücktes Geschehen abspielt, z. B. „am Morgen“; Sy Adverbialbestimmung, Umstandsbestimmung; → Lexikon der Sprachlehre

* * *

Ad|ver|bi|a|le, das; -s, …lien (Sprachwiss.):
Adverbialbestimmung.

* * *

Adverbiale
 
das, -s/-n oder ...lia oder ...li |en, adverbiale Bestimmung, adverbiale Ergänzung, Umstandsbestimmung, Sprachwissenschaft: Satzglied zur genaueren Bestimmung des Geschehens, besonders in temporaler, lokaler, modaler und kausaler Hinsicht. Das Adverbiale kann z. B. ein Adverb (er singt »schön«), eine Wortgruppe (»im Garten«) oder ein Adverbialsatz sein.

* * *

Ad|ver|bi|a|le, das; -s, ...lien (Sprachw.): Adverbialbestimmung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adverbiale — Die adverbiale Bestimmung (auch Adverbial, Adverbiale, Adverbialbestimmung, Umstandsbestimmung oder Umstandsangabe) ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet ein Satzglied bzw. eine Satzgliedergänzung. Sie ist grammatikalisch nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • adverbiale — ● adverbial, adverbiale, adverbiaux adjectif (latin adverbialis) Relatif à l adverbe ; qui a les caractères, la valeur d un adverbe. ● adverbial, adverbiale, adverbiaux (expressions) adjectif (latin adverbialis) Locution adverbiale, groupe figé… …   Encyclopédie Universelle

  • Adverbiale — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …   Deutsche Grammatik

  • Adverbiale Bestimmung — Die adverbiale Bestimmung (auch Adverbial, Adverbiale, Adverbialbestimmung) oder Umstandsbestimmung (auch: Umstandsangabe) ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet ein Satzglied bzw. eine Satzgliedergänzung. Sie bestimmt die Umstände… …   Deutsch Wikipedia

  • Adverbiale — Ad|ver|bi|a|le 〈 [ vɛr ] n.; Gen.: s, Pl.: li|en; Gramm.〉 Satzglied, das angibt, unter welchen Umständen (Ort, Zeit, Art u. Weise) ein im Satz ausgedrücktes Geschehen sich abspielt, Umstandsbestimmung; Syn. Adverbialbestimmung, adverbielle… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Adverbiale — Ad|ver|bi|a|le das; , ...lien [...i̯ən] substantiviertes Neutr. von lat. adverbialis> ↑Adverbialbestimmung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Adverbiale — Ad|ver|bi|a|le, das; s, ...lien (Umstandsbestimmung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Locution adverbiale — Adverbe En grammaire, on appelle adverbe (abréviation adv) une catégorie de mot, ou un segment (locution adverbiale) qui s adjoint à un verbe, à un adjectif ou à un autre adverbe ou à un nom, pour en modifier ou en préciser le sens. Exemple  …   Wikipédia en Français

  • Locution adverbiale — ● Locution adverbiale groupe figé de mots qui équivalent, par leur sens et leur fonction dans la phrase, à des adverbes (par exemple, au fur et à mesure, tout de suite, etc.) …   Encyclopédie Universelle

  • s adverbiale — См. bewegliches s …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”